Mittwoch, 22. Oktober 2025

Berufsbildung

Ziel des Fachs Berufs- und Bildungsorientierung (BBO) in der 4. Klasse ist es, einen möglichst breitgefächerten Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten - sei es Schule oder Beruf - zu bekommen. Deswegen machte sich die 4a am Dienstagnachmittag auf den Weg in die Firma Doppelmayr, um alles vor Ort zu erkunden. 

Am Mittwoch besuchten uns dann Ausbildungsbotschafter:innen der Firmen Doppelmayr, VLV und VKW, um ihre Unternehmen und ihre Lehrberufe vorzustellen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Durch persönliche Erfahrungsberichte der Botschafter:innen konnten die Jugendlichen wertvolle Eindrücke aus erster Hand gewinnen und viele Fragen rund um die Berufswahl stellen.









Donnerstag, 3. Juli 2025

Volleyballturnier

In der letzten Woche findet das alljährliche schulinterne Volleyballturnier statt. In diesem Jahr spielten von uns wieder alle mit und waren sehr erfolgreich. Obwohl wir gegen die größerer Viertklässler spielen durften, konnten wir sogar bei den Jungs mit Noah und Laurin und bei den Mädchen mit Lea V. und Lea S. das Turnier gewinnen!

Schoolsportevent: Volleyball

Das im Rahmen der SchoolSportsEvents ausgetragene schulinterne Beachvolleyballturnier erfreute sich auch heuer mit knapp 100 gemeldeten Teams sehr großer Beliebtheit. Es  wurde trotz tropischer Temperaturen in der Halle um jeden Ball gekämpft und Großteils auch ansprechendes Volleyball gezeigt.
Dass es nicht für alle Teams für den Sprung aus der Hauptrunde ins Viertel- , Halbfinale oder Finale reichen konnte, war von Anfang an klar und war auch kein Beinbruch. Im Gegenteil: Volleyball spielen gegen die Teams aus anderen Klassen machte trotz großen Einsatzes Spaß und wird an der einen oder anderen Stelle im Sommer sicher seine Fortsetzung finden.
Turnier bleibt aber Turnier und die Sieger:innen wurden somit auch gekührt. Heuer konnte sich bei dem Bewerb der 3./4.Klassen sowohl unsere Jungs
, als auch unsere Mädels den Turniersieg holen. Herzliche Gratulation!



Siegerteams:

Jungs: Noah und Laurin

Mädels: Lea S. und Lea V.

Freitag, 27. Juni 2025

Ehrung der erfolgreichen Schulsportler:innen

 Am heutigen Freitag fand die Ehrung der erfolgreichen Schulsportler:innen im Landhaus in Bregenz statt. Eingeladen waren alle Teams, die bei einer Bundesmeisterschaft oder einem internationalen Wettkampf eine Medaille erringen konnten. Erfreulicherweise war unsere Schule in jeder Kategorie (Bronze, Silber und Gold) mit je einem Team vertreten. 

Die Sportlerinnen und Sportler aus allen Sportklassen sowie Direktorin Wimmer, Frau Maringer, Frau Kerber und Frau Schlichtling genossen die Gala mit Militärmusik und verschiedenen Sportshows und freuten sich über die Ehrung, die Medaillen und die Urkunden. Im Anschluss gab es einen gemütlichen Ausklang mit Jause und Getränken im Freien.



Von der 3a waren folgende Schüler:innen mit dabei:

Badminton: Anika und Fabio
Leichtahtletik: Lea S., Amelie, Emilia (nicht anwesend - krank)

Montag, 23. Juni 2025

3a-Klasse am Olympic Day im Olympiazentrum Dornbirn

 Wo normalerweise Vorarlbergs Leistungssportler:innen und Nachwuchshoffnungen für ihren Erfolg tagtäglich trainieren und schwitzen, war am Montag beim Olympic Day die 3a zu Gast! Wie auch die Profis, durften wir uns an verschiedenen sportmotorischen Tests messen und miteinander vergleichen. 

Dabei wurde unsere Schnelligkeit, Sprungkraft, Koordination, Kraft und unsere ballspielerischen Fertigkeiten getestet. Außerdem berichtete die Junioren Abfahrtsweltmeisterin aus Au, Victoria Olivier, von ihrem Leben als Profisportlerin. Wir hatten dabei sehr viel Spaß und genossen den Einblick in das Leben von Profisportler:innen.




Samstag, 21. Juni 2025

Starke Leistung beim OCR-Team-Bewerb in Hohenems



Am vergangenen Samstag stellten sich Luis und Noah (beide 3a) sowie Leon (2a) einer ganz besonderen sportlichen Herausforderung: Sie nahmen am OCR-Team-Bewerb in Hohenems teil – einem Hindernislauf der Extraklasse!

Gemeinsam bewältigten die drei eine rund 6 Kilometer lange Strecke, die es in sich hatte: Klettern über Hindernisse, Kriechen unter Barrieren hindurch, Balancieren, Hangeln, das Tragen schwerer Sandsäcke, das Ziehen von Autoreifen, Laufen durch einen Bach sowie Sprünge über Heuballen verlangten den jungen Teilnehmern alles ab. Dabei war nicht nur Ausdauer und Kraft, sondern auch Teamgeist gefragt – denn gegenseitige Unterstützung war erlaubt und ausdrücklich erwünscht!

Der Startschuss fiel um 11 Uhr im Herrenriedstadion bei brütender Mittagshitze. Doch die Hitze hielt die drei nicht auf: Sie liefen bis in die Innenstadt beim Schlossplatz und wieder zurück – und das in einer beeindruckenden Zeit von nur 42:05 Minuten. Damit erreichten sie den 8. Platz von insgesamt 60 Teams.

Besonders bemerkenswert: Luis, Noah und Leon waren das einzige reine Kinderteam und traten gegen deutlich ältere, größtenteils erwachsene Teilnehmer an. Leider konnten sie aufgrund des Ausfalls eines vierten Teammitglieds nicht offiziell gewertet werden – aber ihr Einsatz, ihre Ausdauer und ihr Zusammenhalt verdienen allerhöchste Anerkennung.

Hut ab – eine unglaubliche Leistung! Wir sind stolz auf euch!






Dienstag, 10. Juni 2025

3a organisiert Schendlingen läuft!


Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand heute das alljährliche Schoolsportevent Schendlingen läuft statt! Dabei gilt es, in 30 Minuten möglichst viele Runden für die Klasse zu laufen. Die Strecke verläuft dabei wie in den Vorjahren um das Schulgebäude und auch durch die Schulaula. Trotz den warmen Bedingungen gaben die Schüler:innen ihr Bestes und versuchten ihre Rekorde aus den Vorjahren zu brechen. Untermalt mit Musik, einem Wassersprinkler und gegenseitigem Anfeuern war das heurige Event wieder ein tolles Ereignis für alle Beteiligten!
Wir durften dabei die Organisation für die Mittelschule und Volksschule machen!