Mittwoch, 29. Mai 2024

Silber, das glänzt wie Gold!

Den Mädchen unsere Schule gelang beim Final Event vom Junior Handball Schulcup der große Coup mit dem Gewinn der Silbermedaille. Emma, Angelina, Patrycja, Emilia, Amelie, Tuana, Lea aus der 2a und Aliyah, Amy und Letizia aus der 1a dürfen sich stolz Vize-Bundesmeisterinnen 2024 nennen. Was für ein Erfolg!

Die Mädchen hatten hart trainiert und waren voller Energie und Entschlossenheit, trotzdem war allen von Beginn weg bewusst, dass sich in Radstadt die Elite der österreichischen Schulhandballteams trifft und bereits die Teilnahme ein Erfolg war. Das Team startete mit zwei Auftaktsiegen gegen Wien und Salzburg, ehe es in einer hart umkämpften Partie gegen Kärnten nach ständigem Rückstand immerhin zu einem Unentschieden reichte. Somit blieb das Team an Tag 1 ungeschlagen. An Tag 2 warteten die jeweiligen Regionalmeisterinnen der Kategorien Süd-Ost und Nord-Ost und somit die Topteams aus Österreich. Gegen die Steiermark waren wir im ersten Spiel klar unterlegen, es setzte die erste Niederlage der Saison. Aber die Mädchen zogen aus dieser Niederlage die richtigen Schlüsse und es wurde vor der entscheidenden Partie gegen die Niederösterreicherinnen ein letztes Mal an der Taktik gefeilt. Dies sollte großen Erfolg bringen. Die Handballerinnen zeigten ihr bisher bestes Spiel, führten von Beginn weg und hielten die anderen Mädchen über die Spieldauer von 12 Minuten auf Abstand, womit der Einzug ins Finale geschafft war.

Im Finale kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Mädchen der Steiermark, dem BG/BRG Knittelfeld. Das Team, angeführt von einer überragenden Emma, zeigte eine beeindruckende Leistung vor den vielen Fans in der Radstadter Halle und kämpfte bis zum Schluss, aber es sollte nicht ganz reichen. Nach Abpfiff stand eine drei Tore Niederlage auf der Anzeigetafel, doch es kam keine Enttäuschung auf, im Gegenteil. Die Freude über die Silbermedaille war riesengroß. Denn diese Silbermedaillen glänzten wie Gold. Die verdiente Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement der Mädchen im Bereich Handball. Herzliche Gratulation, der Eintrag in der Hall of Fame ist euch sicher!

Ergebnisse: SMS Bregenz Schendlingen – Bernoulligymnasium (W)15:6  |   BG/BRG Saalfelden (S) - SMS Bregenz Schendlingen 5:7   |   BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld (K) - SMS Bregenz Schendlingen 7:7   |   BG/BRG Knittelfeld - SMS Bregenz Schendlingen 10:1   |   SMS Bregenz Schendlingen – SRG Maria Enzersdorf (N) 11:10
Finale: BG/BRG Knittelfeld - SMS Bregenz Schendlingen 12:9

Links:
Hier geht es zu den Fotos!
Die gesammelten Ergebnisse sind hier zu finden.
Die Endtabelle ist hier zu finden.

Dienstag, 28. Mai 2024

Final Event Junior Handball Cup!


Yusuf, Gabriel, Benni, Moritz, Laurin, Liam, Levin, Lisandro, Noah und Fabio zeigten starke Leistungen bei der Bundesmeisterschaft 2024 in Radstadt!


Mit der Bundesmeisterschaft in Radstadt hatten die Jungs bereits mehr erreicht, als man sich zu Beginn der Saison vornahm.
Das Team startete hochmotiviert in das Turnier gegen Rankweil, gegen jene wir zuvor bereits zweimal den Kürzeren zogen. Mit einer starken Leistung des gesamten Teams und einem überragend aufspielenden Gabriel gewannen wir die Auftaktpartie hochverdient mit 6:3. Danach folgte ein enges Spiel gegen den späteren Bundesmeister aus Kärnten, welches mit einem Unentschieden (11:11) endete. Die Euphorie wurde dann leider durch die Niederlage (10:15) gegen körperlich überlegene Wiener etwas gedrückt.

Am Abend stand die Shoot-Out Challenge auf dem Programm, welches wir erfreulicherweise für uns entscheiden konnten!

Am zweiten Spieltag starteten die Jungs mit einer Niederlage gegen ein stark spielendes Team aus der Steiermark mit 9:12. Im letzten Spiel ging es noch um den vierten Platz. Leider trennten wir uns gegen Niederösterreich mit einem Unentschieden (9:9), was den fünften Platz besiegelte. Die zwei Punkte Abstand auf den Zweitplatzierten zeigte die Dichte und das hohe spielerische Niveau beim Jungs-Bewerb.
Für uns alle war dieses große Highlight zum Ende der Handball Saison eine sehr schöne Erfahrung!

Links:
Hier geht es zu den Fotos!
Die Spielergebnisse sind hier zu finden.
Die Endtabelle ist hier zu finden.

Dienstag, 7. Mai 2024

3. Platz für Emma und das Leichtathletik-Team!


Auch Kälte und Regen können unsere Sportklässler:innen nicht aufhalten. Bei der heutigen Leichtathletik Landesmeisterschaft in Lustenau maßen sich die Mädels und Jungs unserer Schule mit den anderen Sportschulen aus Vorarlberg (Wolfurt, Hohenems, Rankweil, Nenzing und Nüziders). Das Wetter kannte jedoch leider keine Gnade und es regnete pausenlos. Für Bestleistungen waren das zwar keine optimalen Bedingungen, dennoch ließen sich unsere Athleten:innen davon nicht unterkriegen und gaben ihr Bestes. Schlussendlich reichte es bei beiden Teams für den sensationellen 3. Rang. Gewonnen wurde dadurch nicht nur die Bronzemedaille, sondern auch die Teilnahme unserer Schule beim Internationalen Bodensee Schulcup im Herbst.

Herzliche Gratulation zu dieser großartigen Leistung!

Emma durfte bereits als 2. Klässlerin das Schul-Leichtathletikteam unterstützen und war durch ihre Erfahrungen in dieser Sportart eine Bereicherung für das Team. Zudem konnte sie sich in die  Schulbestenliste beim 1500m - Lauf mit einer Zeit von 5:45,1 min auf dem 3. Platz verewigen.

Das Team der Mädels bestand aus Betül (4a), Annika, Liv, Maria (alle 3a) und Emma (2a)

Super, wir sind stolz auf dich!

Freitag, 3. Mai 2024

Doppelticket im Junior-Handball für die Österreichische Meisterschaft!




Die Mädchen dürfen sich stolz Regionalmeisterinnen nennen, die Jungs dürfen über Silber und den Vize-Regionalmeisterstitel jubeln. Schon lange gelang es unserer Schule nicht mehr, sich mit beiden Teams für das Final Event zu qualifizieren. Ein superschöner Erfolg für unsere Schule! Aber fangen wir am Anfang an:

Am Freitag war es endlich soweit, die Landes- und Vizemeisters:innen aus den westlichen Bundesländern Salzburg, Tirol und Vorarlberg trafen sich im Bregenz und kämpften um den Regionalmeisterstitel und um die begehrten Tickets für die österreichische Meisterschaft. Alle Spielerinnen und Spieler wurden in den letzten Wochen bestens vorbereitet von den Trainerteams, sie waren von Beginn an hoch motiviert und konzentriert.

Die Jungs starteten gegen den Favoriten und Landesmeister aus Rankweil in das Turnier. In einer beherzten Partie konnten wir lange Zeit sehr gut mithalten, mussten uns aber knapp 2:3 gegen defensiv stark spielende Rankweiler geschlagen geben. Trotz dieser Niederlage ließen die Jungs den Kopf nicht hängen und setzten sich in einem kampfbetonten Spiel gegen die SMS Schwaz durch. Mit sehr guten handballerischen Leistungen konnten auch gegen das PG Borromäum und das BG/BRG Saalfelden Siege eingefahren werden. Zu diesem Zeitpunkt stand bereits der Vize-Regionalmeistertitel fest. Im letzten Spiel gegen die SMS aus Kitzbühel kam der gesamte Kader nochmals zum Einsatz. Trotz einer zwischenzeitlich deutlichen Führung mussten wir uns dann aber doch noch geschlagen geben. Den Jungs war der zweite Platz und somit die Silbermedaille aber schlussendlich nicht mehr zu nehmen.

Bei den Mädchen waren die Teams leistungsmäßig sehr eng beieinander, gleich vier Partien endeten Unentschieden. Nach einem guten Start gegen die MS Klaus-Weiler-Fraxern und einem klaren Sieg hatten die Mädchen im darauf folgenden Spiel mit den späteren Vize-Meistersinnen schon deutlich mehr zu kämpfen. Obwohl man leistungsmäßig klar besser war, wollte sich dies auf der Punktetafel nicht wiederspiegeln. Ein paar taktische Fehlentscheidungen und ein paar schlechte Abschlüsse hatten dann zur Folge, dass das Spiel Unentschieden endete. In einer kurzen Besprechung war dann aber allen Mädchen klar, dass wir das deutlich besser können und auch hier bei uns in der Heimhalle zeigen möchten. In den nächsten drei Spielen zeigten die Mädchen dann, was handballerisch in ihnen steckt und gewannen die restlichen Partien souverän. Mit schlussendlich 9 Punkten, vier Siegen und einem Unentschieden durften schlussendlich unsere Mädchen der SMS Bregenz Schendlingen über Gold jubeln und sich stolz Regionalmeisterinnen nennen.
Und das Beste: es gibt zwei Tage schulfrei, weil es geht ab zum Final Camp 2024 am 27. und 28. Mai nach Radstadt, wo wir an der österreichischen Meisterschaft teilnehmen dürfen.

Zu den Fotos gelangst du hier.