Freitag, 20. Dezember 2024

HAPPY HOLIDAYS!



 Die 3a wünscht allen schöne Feiertage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Dienstag, 17. Dezember 2024

Drei Podestplätze beim schulinternen Turn 10 Wettbewerb!

Am Montag fand der Turn10-Wettkampf an unserer Schule statt. Dabei messen sich jedes Jahr im Dezember alle Schüler und Schülerinnen der Sportklassen im Gerätturnen. Geturnt wird am Boden, am Reck und am Sprung. Zudem zeigen die Buben noch Übungen am Barren und die Mädchen am Schwebebalken. 

In vielen Sportstunden wurde für dieses Event trainiert und die präsentierten Übungen zeigten, was die Schüler und Schülerinnen schon alles an den Geräten können. Die besten Turner und Turnerinnen der Erst- und Zweitklässler, sowie die aus der dritten und vierten Klasse, nehmen im Frühjahr an den Turn10-Landesmeisterschaften in Hohenems teil.

Jede:r 3a-ler:in nahm sich als Ziel, mehr Punkte als im letzten Jahr zu erreichen. Erfreulicherweise ist das so gut wie allen gelungen, was schon eine Leistung ist, worauf man stolz sein kann.

Vor allem die Jungs waren sehr erfolgreich. Liam (1.) , Michi (2.)  und Yusuf (3.) standen zum Schluss als strahlende Sieger auf dem Podest. Bei den Mädels war Anika das beste Mädchen aus der Klasse, welche den 7. Platz erreichte. Leider war Emilia, unsere Turnerin, krank und konnte somit am Bewerbe nicht teilnehmen.

Wir gratulieren alles Teilnehmer:innen zu ihrem persönlichen Erfolg!




Montag, 16. Dezember 2024

Handballauftritt beim diesjährigen Infonachmittag!

Vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Tribüne (schätzungsweise 500 Personen) zauberten unsere Sportklässlerinnen und Sportklässler eine fantastische Show in die Halle, die sowohl die zukünftigen Eltern und Sportklassenkids, als auch die Eltern und Geschwister der aktuellen Sportklassen, sowie viele ehemalige Schülerinnen und Schüler begeisterte. Die 3a durfte heuer unseren sportlichen Schwerpunkt Handball vorführen. Dabei gab es Pässe, Verteidigungsübungen, Überzieher, Haken und natürlich auch spektakuläre Sprungwürfe zu sehen. 

Liam und Emilia durften dann noch beim Akrobatikauftritt mitmachen, welchen sie ebenso gut meisterten. 

Alles lief Gott sei Dank wie nach Plan! :-)



Ein paar Fotos findest du hier.

Freitag, 6. Dezember 2024

Besuch von Nikolaus



 Auch heuer musste die 3a wieder besonders brav gewesen sein, denn in der 3. Stunde kam der Nikolaus mit Knecht Rupprecht zu Besuch. Zur Belohnung gab es ein leckeres „Klosamännle“.


Vielen Dank, lieber Nikolaus!

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Handball EM in Innsbruck!





Alle Sportklassen und auch einige Regelklassen besuchten am Montag die Handballeuropameisterschaft der Damen in Innsbruck! Nach dem Vormittagsunterricht und einer gemeinsamen Jause ging es um 13:15 Uhr los! Wir fuhren mit dem Bus nach Innsbruck und überbrückten dann noch etwas die Zeit im Sillpark. Um 18:00 Uhr stand dann das große Spiel zwischen Österreich und Slowenien an, wo es um den Einzug in die Hauptrunde ging. Trotz einer überwältigenden Stimmung verloren die Damen leider knapp mit einem Tor! Dies trübte die Stimmung der Schüler:innen aber keineswegs. Nach dem Spiel Norwegen-Slowakei ging es wieder mit Bus nach Hause!

Ein paar Fotos findest du hier.

Freitag, 15. November 2024

Das sind wir - Klassenfoto 2024/25

 

      

Hinten: Angie, Emilia, Milana, Benni, Lisandro, Marlon, Pati, Lea V., Amelie, Fr. Grafschafter
Mitte: Hr. Krassnitzer, Yusuf, Laurin, Moritz, Noah, Lea S., Tuana, Emma, Luis
Vorne: Fabio, Luis, Levin, Michi, Liam, Anika, Leonie, Gabriel

Donnerstag, 14. November 2024

Die Jungs im Fußballfieber!

Bereits zum dritten Mal in der SMS-Schullaufbahn stand heute für unsere Jungs das Fußballturnier auf dem Programm! Ideal gecoacht vom noch verletzten Levin ging es in die Spiele gegen die Parallelklassen und die Viertklässler. Zogen wir körperlich meist etwas den Kürzeren, konnten wir mit unserer Spielstärke einige Partien gewinnen. Schlussendlich stand aber auch der Spaß im Vordergrund und alle Jungs kamen zum Einsatz. Knapp geschlagen von der 4a schrammten wir am ersten Titelerfolg vorbei, die Leistung kann sich aber dennoch sehen lassen und weckt die Hoffnung auf mehr!

Donnerstag, 7. November 2024

3a beim Handballländerspiel!

 



Nach unserem intensiven Schwimmtraining am Nachmittag ging es dann für einige 3a-ler noch zum Länderspiel Österreich gegen die Türkei. Die Stimmung war super, und es wurde kräftig angefeuert. Nicht um sonst! Österreich dominierte über das ganze Spiel und konnte den Sieg am Ende des Spiels feiern! Vielen Dank an Bregenz Handball für die Freikarten dafür.

Schwimmtraining im Hallenbad

 



Heute Nachmittag war unsere Sporthalle belegt, somit mussten wir in da Hallenbad ausweichen. Dort war Schwimmtraining angesagt, da wir das nächsthöhere Schwimmabzeichen schaffen wollen. Neben  Brustschwimmen und Rückenschwimmen haben wir auch das Transportieren einer gleich schweren Person geübt. Das hat besonders viel Spaß gemacht. Am Schluss war noch ein bisschen Zeit zum Planschen übrig! :-)

Donnerstag, 24. Oktober 2024

Sieger der Herzen beim schulinternen Mädchenfußballturnier!


 

Am Donnerstagnachmittag alle 3. Und 4. Klassen das alljährliche schulinterne Fußballturnier statt. Es wird dabei klassenweise jeder gegen jeden gespielt. Im Vordergrund steht natürlich der Spaß am Fußballspielen und der Fairplay-Gedanke. Trotzdem nahmen die Mädels dieses Turnier sehr ernst, zeigten Ehrgeiz und Motivation bis zum letzten Spiel.

Da beide KV’s Organisatoren und Schiedsrichter des Turniers waren, haben sich Laurin und Lisandro dazu bereit erklärt das Coaching unseres Teams zu übernehmen. Mit Lisandro und Laurin bekamen die Mädels zwei erfahrene Fußballspieler, welche schon im LAZ spielten, an ihre Seite.  Top vorbereitet mit einer Spielplantafel und einer ausgedachten Taktik gingen die beiden Jungs mit den Mädels zum Turnier. Sie konnten sogar als 3. Klässlerinnen alle Spiele, bis auf eines, für sich entscheiden. Die Spielmacher unserer Mannschaft waren vor allem Lea S., Pati und Lea V. welche als Vereinsspielerinnen hier ihr Können unter Beweis stellten. Das Match gegen die körperlich überlegenen Trainingskolleginnen der 4a verlief sehr spannend und ausgeglichen. Leider war hier auch ein bisschen Pech dabei. Pati konnte unsere Torchance nicht verwerten, hingegen Romina (4a) versenkte den Ball geschickt bei uns im Tor.

Die beiden Coaches sind mit den Mädels sehr zufrieden. Hervorzuheben ist, dass auch alle Mädels zum Einsatz kamen und sie über diesen Turniernachmittag sehr gefreut haben.

Schlussendlich nennen wir uns als zweitbeste Mannschaft des Turniers „die Sieger der Herzen“ und freuten uns über alle, die uns von der Tribüne aus angefeuert haben. Danke auch an das tolle Fanplakat der 1a!



Freitag, 18. Oktober 2024

Wandertag auf den Hausberg!

Trotz nebligem, etwas Regen und kaltem Wetter wagten wir uns heute auf den Bregenzer Hausberg - den Pfänder! Ausgehend vom Bahnhof wanderten wir über den steilen "Gschlief"-Weg zum Pfänder. Für die Wanderung benötigten wir lediglich 2 Stunden! Leider war die Sicht durch den dichten Nebel getrübt, dennoch genoßen wir unsere Jause am Berg. Obwohl der Weg über das "Gschlief" rutschig und voller Herbstlaub war, entschlossen sich fast die Hälfte denselben Weg nach unten zu gehen/rennen. Die andere Gruppe verbrachte noch etwas Zeit am Spielplatz und wählte den gemütlichen Weg mit der Seilbahn.

Hier geht's zu den Fotos!

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Cross Country Landesmeisterschaft


Am Donnerstag trafen sich die besten Läufer:innenteams aus Vorarlberg in Fußach bei der Sportanlage Müß, um sich bei der Landesmeisterschaft zu messen. Vor Ort war eine sehr attraktive, aber auch herausfordernde Crosslaufstrecke ausgesteckt. Diese 1 km lange Runde, die über Wiesen, Schotterwege und Dämme führte, musste von den Mädchen zwei Mal und von den Jungs drei Mal gelaufen werden. Insgesamt 15 Läuferinnen und Läufer unserer Sportklassen und unserer Regelklassen stellten sich der Herausforderung.

Hervorzuheben ist, dass das heurige Läuferfeld wirklich sehr stark besetzt war und viele der anderen Schule deutliche körperliche Vorteile auf der herausfordernden Strecke hatten. Trotzdem dürfen alle Schendlinger Läuferinnen und Läufer stolz auf ihren Einsatz und die gelaufenen Zeiten sein, auch wenn sich so manches Team ergebnismäßig etwas mehr erhofft hatte.

Bei den Mädchen war unsere Anika am Start, welche mit ihrem Team die Bronzemedaille gewann.
Noah, Gabriel, und Luis erreichten als Team mit zwei 4a-lern den 4. Platz in der Kategorie Sportklasse Jungs.

Samstag, 12. Oktober 2024

Sieg beim Kindermarathon!

In der 3a geht es mit dem Sport gleich weiter: Direkt von der Sportwoche zum Kindermarathon!

Nur wenige Stunden nach der Sportwoche stehen insgesamt 12 Schüler:innen der 3a wieder am Start beim alljährlichen Bregenzer Kindermarathon. Hut ab an alle Läufer:innen, die nach so einer anstrengenden Sportwoche am Samstagmorgen beim Kindermarathon dabei sind. Leider sind spontan einige Kinder zu Hause geblieben, was für die übrigen Kids der 3a hieß: Doppelt so viel Gas geben!

Unser Ziel war es wieder die Rivalen der Sportmittelschule Rankweil zu schlagen. Und dies gelang uns trotz müden Beinen  mit Bravour! Herzliche Gratulation zum Sieg! Das habt ihr spitze gemacht! 





Freitag, 11. Oktober 2024

Sportwoche Obertraun: Tag 6

Heute mussten wir leider früher aufstehen, um noch frühstücken zu können. Dann fuhren wir eineinhalb Stunden mit unserem Reisebus zum Salzburger Hauptbahnhof. Am Salzburger Bahnhof hatten wir ein bisschen Freizeit um uns Essen für die Fahrt kaufen.

Als wir zurück kamen, teilten uns die Lehrer mit, dass unser Zug eine Stunde Verspätung hatte. Irgendwann kam unser Zug dann und es ging heimwärts!

Hier geht's zu den Fotos!

Geschrieben von: Moritz und Liam

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Sportwoche Obertraun: Tag 5

Heute sind wir um 6:45 aufgestanden, um ca. 3 Kilometer zu joggen. Als wir zurück kamen, gingen wir direkt frühstücken. Nach einer halben Stunde, haben wir uns in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe machte einen Orientierungslauf und die zweite Gruppe ging in den Kraftraum. Nach dem Mittagessen, machten wir uns auf den Weg in das Salzbergwerk in Hallstatt. Als wir wieder im Heim angekommen sind, gingen wir hungrig zum Abendessen und als Abendprogramm hatten wir einen sehr tollen Casino Abend.

Hier geht's zu den Fotos!

Geschrieben von: Emilia und Milana

Sportwoche Obertraun: Tag 4

Heute sind wir um 7:40 Uhr aufgestanden, um frühstücken zu gehen. Gestärkt vom Frühstück haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt um Volleyball und Paddeltennis zu spielen und in den Kraftraum zu gehen. Nach den ersten zwei Einheiten gab es dann ein stärkendes Mittagessen. Nach dem Mittagessen haben wir dann die dritte Gruppenphase gemacht. Anschließend hatten wir bis zum Abendessen Pause. Nach dem Abendessen haben wir das Bad-Taste-Outfit angezogen und sind in die Sporthalle gegangen. Dort gab es dann noch eine kleine Überrraschung für Emma, die Geburtstag hatte. Dann waren die Werbespot-Auftritte an der Reihe. Nach den Auftritten haben wir noch eine Weile Völkerball und Merkball gespielt. Das war ein spannender Tag.

Hier geht's zu den Fotos!

Geschrieben von: Emma 

Dienstag, 8. Oktober 2024

Sportwoche Obertraun: Tag 3



Heute Morgen sind wir um 7 Uhr aufgestanden und anschließend joggen gegangen. Das war sehr anstrengend. Nachdem wir uns mit dem Frühstück gestärkt haben, spielten wir Fussball und Basketball. Nach dem leckeren Mittagessen ging es los. Zuerst liefen wir zur Bahn und fuhren zur Eishöle. In der Eishöle hatte es -2*C🥶. Wir haben sehr viele beeindruckende Eisformationen gesehen. Mit der zweiten Bahn sind wir dann zur Aussichtsplattform gefahren. Dort lag sogar noch Schnee. Am Abend hatten wir Freizeit. Wir durften machen was wir wollten. Das war sehr cool.

Hier geht's zu den Fotos!

Geschrieben von: Levin und Luis

Montag, 7. Oktober 2024

Sportwoche Obertraun: Tag 2

Heute ging es mit einem leckerem Frühstück los. In den Vormittag starteten wir zwei von den drei Stationen Hochsprung, Volleyball und Klettern. Danach hatten wir Mittagessen welches heute sehr gut war. Nach dem Essen hatten wir eine kurze Pause. Nach der Pause hatte jede Gruppe noch eine Sportart. Nach den Sporteinheiten durften wir unsere Freizeit wieder selbst gestalten. Nach dem Abendessen gab es wieder ein Schüler vs. Lehrer Spiel, was uns wieder viel Freude bereitete!
Hier geht's zu den Fotos
Geschrieben von: Fabio und Noah

Sonntag, 6. Oktober 2024

Sportwoche Obertraun: Tag 1



Wir mussten um 06:30 Uhr am Bahnhof bereit sein für die lange Zug- und Busfahrt nach Obertraun. Insgesamt waren es rund 6 Stunden Fahrt. Angekommen gingen wir unsere Zimmer und räumten alles ein. Danach führten uns die Lehrpersonen um die Anlage. 
In zwei Gruppen aufgeteilt spielten wir dann am Nachmittag Fußball und durften die für uns neue Sportart Padeltennis kennenlernen. Wir hatten dabei jede Menge Spaß. Nach dem leckeren Abendessen stand noch ein 3x3 Basketballturnier auf dem Programm! Hier geht's zu den Fotos.

Geschrieben von: Noah, Gabriel

Freitag, 4. Oktober 2024

Crosslauf Quali



Heute fand in der Athletikstunde die Qualifikation für die Crosslauf Landesmeisterschaft statt. Die Jungs mussten dabei 3km und die Mädels 2km absolvieren.

Gestartet wurde in zwei Kategorien: Zuerst die Hobbyläufer, welche ebenso ihr bestes gaben, jedoch nicht zu den Favoriten zählen - anschließend ging es dann für die Profis um den Einzug in das Schulteam.

Bei der Crosslauf Landesmeisterschaft werden jeweils die 5 besten Jungs und Mädels unsere Schule vertreten.

Leider haben einige verletzungsbedingt gefehlt und müssen den Lauf noch nachholen, deshalb kann noch kein fixes Team bestimmt werden.

Trotzdem Hut ab an alle heutigen Läufer:innen, die auch bei diesem schlechtem Wetter den Lauf mit Bravour durchgezogen haben.

Hervorzuheben ist die Leistung von Gabriel, welcher als erster bei den Jungs die Ziellinie überquerte. Auch unsere Anika schaffte es bei den Mädels an dritter Stelle ins Ziel zu laufen.

Wir sind schon gespannt, ob es noch jemand von uns in das Team schaffen wird.

Ein paar Fotos findest du in der Fotogalerie.


Samstag, 28. September 2024

Bronze für die Mädchen beim Bodenseeschulcup



Der Internationale Bodenseeschulcup mit Teams aus den deutschen Bundesländern Bayern und Baden Württemberg, aus den Kantonen St. Gallen und Thurgau und natürlich auch aus Vorarlberg wurde heuer in Lustenau ausgetragen. Von unserer Schule haben sich durch die Stockerlplätze der letztjährigen Leichtathletik-Teams bei den Landesmeisterschaften sowohl die Mädchen als auch die Jungs der Jahrgänge 2011 und jünger qualifiziert.

Das Mädchenteam bestehend aus  Annika, Hanna, Johanna, Lena, Felicia (4a), Amelie, Emilia, Lea (3a), Aliyah und Elisa (2a) absolvierte einen sehr starken Fünfkampf und so durften sich die Mädels nach fünf Disziplinen (Sprint, Weitsprung, Ballwurf, Staffel und 800m) stolz die Bronzemedaille umhängen lassen. Zudem war unsere Mädels-Staffel die schnellste in der Kategorie „Mädchen IV“. Auch Lea konnte mit ihrer Sprintleistung überzeugen und war die Schnellste in ihrer Altersklasse. Dazu herzliche Gratulation! 
Die Jungs mit Lennox, Nicolas, Lukas, Leo (4a), Yusuf, Gabriel, Michi, Benni und Luis (3a) mussten die körperliche Überlegenheit der anderen Teams anerkennen und konnten - außer einzelnen Highlights wie Jacks Ballwurfweite oder Gabriels und Leos 800m-Lauf - im Vergleich mit den anderen Teams ergebnismäßig leider nicht aufzeigen.

Für beide Teams bleiben natürlich die Eindrücke eines großen internationalen Leitathletikwettkampfs - etwas das man nicht jeden Tag erlebt!


Freitag, 13. September 2024

Donnerstag, 12. September 2024

Die Haubenköche der 3a!

 Heute hatte die Hälfte der Klasse zum ersten Mal das neue Schulfach „Ernährung und Haushalt“ mit Frau Rainer. Ein Fach, bei dem man Kochen lernt, und danach auch gleich noch ein leckeres Mittagessen hat. Das heutige Menü bestand aus  Pizza und leckeren Toffifee-Blätterteigtaschen als Dessert.

Wir freuen uns schon auf weitere Kochstunden und sie schon gespannt, was wir bald alles kochen können!




Moritz bei der U15 Badminton EM!



Auf Moritz mussten wir leider in der ersten Schulwoche verzichten, da er an der U15 Badminton EM in Polen teilnehmen darf. Heute haben wir aber im Unterricht via Livestream bei seinem Spiel ordentlich mitgefiebert. Wir drücken Moritz weiterhin die Daumen und sind unglaublich stolz auf ihn!

Donnerstag, 4. Juli 2024

Frühstück und Klettern!

Nach einem leckeren Frühstück in Dornbirn ging es am vorletzten Schultag in die K1 Kletterhalle. Da wir den Kindermarathon im Herbst für uns entschieden haben, durften wir heute zwei Stunden gratis klettern. Unser Klettertrainer wärmte mit uns an der Boulderwand und mit dem Fangspiel "Klofängi" auf. Dann ging es aufgeteilt in drei Gruppen an die Kletterwand. Zunächst sah man uns noch etwas den Respekt vor der Höhe an, doch bald ging es für fast alle ganz hoch hinaus! Nach zwei tollen Kletterstunden und zahlreichen neuen Erfahrungen ging es dann wieder nach Bregenz!

Hier geht es zu den Fotos!

Mittwoch, 3. Juli 2024

Alle 9e!

Am Dienstag fuhr die 2a nach Hard um sich in der Sportart Kegeln zu messen. Natürlich steht hier der Spaß um Vordergrund. Sowohl die Jungs, als auch die Mädels spielten in zwei Teams gegeneinander das sogenannte Tannenbaumspiel. Hier muss man eine bestimmte Anzahl an Kegel treffen. Zudem braucht man jede Zahl nur unterschiedlich oft. Die Stimmung war super!
Zu den Fotos gelangst du hier..

Dienstag, 2. Juli 2024

Splish splash - Badetag

Den Dienstag verbrachte die 2a zuerst in der Schule: Aufräumen, Film schauen und Spiele spielen. Am Nachmittag ging es dann ab ins Stadtbad nach Dornbirn. Hier mussten wir heute ausnahmsweise mal kein Schwimmtraining machen,sondern durften einfach nur spielen. Das war richtig cool!

Public Viewing in der Schule!

Am Montagnachmittag blieben wir in der Schule, um am Abend das EM Spiel Frankreich gegen Belgien anzuschauen. Bis zum Spiel wurde in der Turnhalle gspielt. Pünklich zum Anpfiff wurdenunsere Pizzen geliefert, welche wir genüsslich während des Spiels verspeisten. Überraschenderweise kam Noah's Papa noch mit einem Eis für alle vorbei! Vielen Dank dafür! Unser Klassenzimmer ist eigentlich ideal für ein Punlic Viewing, da wir es auf unserer großen Tafel anschauen können. Es wurde mitgefiebert und viel gelacht, ein toller Abend geht zu Ende!

Montag, 1. Juli 2024

SchoolSportEvent: Beachvolleyballturnier!


Heute war die 2a Klasse in der Inatura in Dornbirn. Dort haben wir viel neues gelernt. Dann sind wir im Kolibri ein Eis essen gegangen, welches wir gewonnen haben. Nach dem Eis sind wir zurück in die Schule gekommen, wo wir dann das Volleyball Turnier hatten. Laurin, Noah, Lea V. und Lea S. haben am Schluss gewonnen. Am Ende bestellten wir uns eine leckere Pizza und schauten die EM an.

Geschrieben von: Milana und Leonie

Hier geht es zu den Fotos!



Samstag, 29. Juni 2024

2a goes OCR Hohenems

Levin, Laurin, Yusuf, Lino, Anika, Luis, Fabio, Liam, Gabriel und Michi stellten sich bei hochsommerlichen Bedingungen der OCR Challenge in Hohenems! 6 Kilometer mit zahlreichen Hindernisse standen für uns an. Unterstützt durch Emmas Papa und Gabriels Mama ging es dann auch gleich los! Unsere Athleten mussten über Hindernisse klettern,  sich an Stangen und Reifen hochziehen, unter Netzen durchkrabbeln und auch ins kühle Nass springen! Nichts konnte uns aufhalten und alle kamen müde aber glücklich ins Ziel! 
Hier geht es zu den Fotos.

Donnerstag, 27. Juni 2024

Zweitägiger Wandertag: Frassenhütte

 


Am Mittwoch startete die 2a ihren zweitägigen Wandertag mit dem Zug in Richtung Bludenz. Von dort aus ging es mit der Seilbahn hoch hinauf auf den Muttersberg. Das Wetter war bewölkt mit einigen durchdringenden Sonnenstrahlen und somit perfekt für eine Wanderung. Als der Marsch losgehen sollte, sorgte ein Waldspielplatz für Ablenkung. Geplant waren 20 Minuten Spielzeit, aus der schlussendlich 2 Stunden wurden. Gemeinsam als Klasse wurde spontan ein Projekt gestartet, nämlich einen Fluss mit Staudämmen durch den gesamten Spielplatz, der sicher mind. 250m lang war, zu bauen. Jeder hatte dabei eine Aufgabe und alle waren integriert, was sehr schön zu beobachten war. Als schon graue Wolken sichtbar wurden, ging die Wanderung dann endlich los in Richtung Frassenhütte. Steil bergauf und fast ohne Jammern wurde das Ziel bereits nach einer Stunde erreicht. Die Aussicht war solala, da es sehr neblig wurde. Auf der Hütte angekommen legte die 2a eine kleine Pause ein, es wurde gespielt und gegessen. Am Nachmittag war der Nitzkopf ein weiteres Ziel. Bis dorthin sind sogar einige Jungs gejoggt, da es kaum bergauf ging. Zurück in der Frassenhütte wurde geduscht, gespielt und zu Abend gegessen. Anschließend wurde noch extra ein Beamer aufgebaut damit von der Fußball EM nichts verpasst wird. Danach hieß es Bettruhe und die 2a-ler:innen gingen ausgepowert und müde ins Bett. Am nächste Morgen war der Blick aus dem Fenster sehr regnerisch, kalt und trüb. Nach einem leckeren Frühstücksbüffet musste noch ein bisschen Zeit totgeschlagen werden, da die Bedingungen für die Wanderung auf den hohen Frassen nicht optimal waren. Die 2a machte das Beste daraus und spielte währenddessen in der Hütte das „Werwolf-Spiel“. Leider wurde das Wetter im Laufe des Vormittags nicht besser und die Wanderung ging somit leider schon bergab zur Bergstation. Wieder unten im Tal angekommen gab es einen kurzen Stopp beim Döner und danach hieß es wieder ab nach Hause. Zwei tolle Tage gehen zu Ende, die vor allem die Klassengemeinschaft der 2a sehr gestärkt haben.  Ein Hüttenerlebnis, ohne Streitereien und viel gemeinsamen Lachen liegen hinter uns, was sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sind nun vollkommen ferienreif. 

Ein paar Fotos findest du hier.



Dienstag, 25. Juni 2024

Alle Jahre wieder - Ferienschach

 


Die 2a freut sich immer wieder auf die letzte Deutschstunde vor den Ferien, denn dan wird Schach gespielt! Herr Schneider, unser Deutschlehrer, brachte uns im letzten Schuljahr das Schachspielen bei. Vielen Dank dafür - das Schachspielen hat sich bei uns mittlerweile zu einer kleinen Leidenschaft entwickelt.

Sonntag, 23. Juni 2024

Titelverteidiger bei Schendlingen läuft!


Am bisher heißesten Tag in diesem Jahr fand heute  "Schendlingen läuft" statt. Bei diesem, schon traditionellen, Schoolsportevent steht die Freude an der Bewegung, sowie die Klassengemeinschaft im Vordergrund.

Die Zuseher:innen sorgten für eine tolle Stimmung am Streckenrand und die Läuferinnen und Läufer zeigten mit sehr starken Leistungen, was im ihnen steckt. Trotz der Hitze, die im Laufe des Vormittags immer mehr zu einem Problem für manche wurde, wurden einige persönliche Bestleistungen erreicht.

Da wir im letzten Schuljahr als Erstklässler bereits im Durchschnitt die meisten Runden aller Sportklassen laufen konnten, war dies natürlich auch heuer unser Ziel. Da wir immer wieder Ausdauertrainings absolvieren, sind wir es gewöhnt auch mal größere Distanzen zu laufen. Knapp aber doch, haben wir es heuer tatsächlich wieder geschafft und konnten uns durch die anderen Sportklassen durchsetzen. Die Freude war groß, da wir sogar einen Eisgutschein für die gesamte Klasse gewonnen haben.

Herzliche Gratulation an die gesamte Klasse!!!! Ihr habt wieder tollen Teamgeist bewiesen!

Hervorzuheben sind vor allem auch die Leistung von Gabriel (geminsam mit Simon 4a bei den Jungs) und Anika (bei den Mädels) die nicht nur die meisten Runden der Klasse, sondern auch von allen Sportklässlern gelaufen sind. Bravo!


Freitag, 14. Juni 2024

SMS Schendlingen unterbietet Marathonweltrekord!

 



Der krönende Abschluss unseres Olympiaprojekts fand am Freitag im Immoagentur Stadion in Bregenz statt. Unser großes Ziel war es den österreichischen Rekord in der Disziplin Marathonlauf (42,195 km) von Peter Herzog zu brechen.

Dafür musste jede:r Sportklässler:in 4x100 Meter sprinten in Form eines Staffellaufes. Die letzten 2,195 km wurden noch von den Speedrunnern (die Schnellsten aus jeder Klasse) absolviert. Bereits nach den ersten 10 Kilometern waren wir 4 Minuten vor der Rekordzeit. Die Kinder konnten das Tempo halten und gaben weiterhin Vollgas. Trotz des beginnenden Regens konnte man die gute Laune und gegenseitige Motivation der Schüler:innen sehen. Es wurde am Rande der Laufbahn tatkräftig gejubelt und angefeuert. Schlussendlich erreichte unsere Schlussläuferin, Annika Geisler (3a), die Ziellinie in einer Zeit von 1:52:49. Die Freude war riesengroß, da wir nicht nur den österreichischen Rekord, sondern auch den Weltrekord von 2:00:35 klar unterboten haben.

Damit sind die Schendlinger Olympiadays erfolgreich beendet und die olympischen Spiele in Paris 2024 können kommen.

Ein paar Fotos findest du hier.

Mittwoch, 12. Juni 2024

SMS Schendlingen - Olympiaprojekt



Passend zu den olympischen Somemrspielen in Paris organisierten die KV's der Sportklassen ein Olympiaprojekt an unserer Schule, welches von Mittwoch bis Freitag dauern wird.

Heute (Mittwoch)begannen die Projekttage mit einer gemeinsamen Eröffnungsfeier in der Aula. Es war eine kleine Bühne in der Turnhalle aufgebaut und jede:r Schüler:in brachte den eigenen Sitzplatz (Stuhl aus der Klasse) mit. Nach den Begrüßungsworte von Herr Dünser Oliver, erklärte auch noch Herr Dünser Heinz, wie er auf die Idee für dieses Projekt gekommen ist. Es folgten ein paar Infos zu olympischen Geschichte von Emma und Tuana aus unserer Klasse. Auch die anderen Klassen hatten zwei Vortrgende Schüler:innen ausgewählt, von denen wir  Informationen über die olympischen Spiele geliefert bekommen haben. Anschließend gab es eine kleine Showeinlage der 4a, welche unsere Flagge präsentierte: Ein großes weißes Tuch mit den olympischen Ringen, welche Handabdrücke aller teilnehmenden Schüler:innen und Lehrpersonen sind. Nach einer kurzen Rede der Direktorin kamen dann Milana und Amelie noch zum Einsatz, welche mit ihrem Gesangstalent bei alle Zuschauern für Gänsehaut sorgten. Mit dem vorgesungenen Lied "Peoples" war unsere Eröffnungsfeier nun komplett.

Gleich im Anschluss daran konnten wir die ersten Ehrengäste bei uns in der Schule begrüßen. Andi Blum (ORF Reporter bei den Olympischen Winterspielen 2014 Sotschi und 2022 Beijing), Stefan Ulmer (Eishockeyspieler, 2014 Sotschi) und Alessandro Hämmerle (Snowboarder, 2014 Sotschi, 2018 Pyeongchang, 2022 Beijing) erzählten von ihren Erfahrungen und den Erinnerungen an die Olympischen Spiele, wie zum Beispiel den noch nicht fertigen Unterkünften in Sotschi, den -28° Temperaturen in Beijing, bei denen sogar die Wimpern zufroren, den Eishockeystars der anderen Länder, die an diesem Turnier 2014 teilnahmen und von denen alle einen Stock wollten und von der Mixed Zone der Journalisten, wo all die Interviews stattfanden.
Besonders spannend wurde es dann, als Alessandro Hämmerle von seinem Halbfinal- und Finallauf und der Taktik im Rennen erzählte und schließlich seine Goldmedaille aus Beijing präsentierte. Die Gelegenheit, eine echte olympische Goldmedaille anzufassen, hat sich natürlich niemand nehmen lassen!
Den restlichen Tag wurde in verschiedenen Workshops viel zum Thema Olympische Spiele erforscht, gelernt, erfahren und erlebtAuch am Donnerstag hatten wir noch vier verschiedene Stationen und einen Gastredner, nämlich Jochen Dünser, vor uns.

Nun fehlt nur noch der krönende Abschluss unserer Olympic Days morgen im Stadion.