Samstag, 29. Juni 2024
2a goes OCR Hohenems
Donnerstag, 27. Juni 2024
Zweitägiger Wandertag: Frassenhütte
Am Mittwoch startete die 2a ihren zweitägigen Wandertag mit dem Zug in Richtung Bludenz. Von dort aus ging es mit der Seilbahn hoch hinauf auf den Muttersberg. Das Wetter war bewölkt mit einigen durchdringenden Sonnenstrahlen und somit perfekt für eine Wanderung. Als der Marsch losgehen sollte, sorgte ein Waldspielplatz für Ablenkung. Geplant waren 20 Minuten Spielzeit, aus der schlussendlich 2 Stunden wurden. Gemeinsam als Klasse wurde spontan ein Projekt gestartet, nämlich einen Fluss mit Staudämmen durch den gesamten Spielplatz, der sicher mind. 250m lang war, zu bauen. Jeder hatte dabei eine Aufgabe und alle waren integriert, was sehr schön zu beobachten war. Als schon graue Wolken sichtbar wurden, ging die Wanderung dann endlich los in Richtung Frassenhütte. Steil bergauf und fast ohne Jammern wurde das Ziel bereits nach einer Stunde erreicht. Die Aussicht war solala, da es sehr neblig wurde. Auf der Hütte angekommen legte die 2a eine kleine Pause ein, es wurde gespielt und gegessen. Am Nachmittag war der Nitzkopf ein weiteres Ziel. Bis dorthin sind sogar einige Jungs gejoggt, da es kaum bergauf ging. Zurück in der Frassenhütte wurde geduscht, gespielt und zu Abend gegessen. Anschließend wurde noch extra ein Beamer aufgebaut damit von der Fußball EM nichts verpasst wird. Danach hieß es Bettruhe und die 2a-ler:innen gingen ausgepowert und müde ins Bett. Am nächste Morgen war der Blick aus dem Fenster sehr regnerisch, kalt und trüb. Nach einem leckeren Frühstücksbüffet musste noch ein bisschen Zeit totgeschlagen werden, da die Bedingungen für die Wanderung auf den hohen Frassen nicht optimal waren. Die 2a machte das Beste daraus und spielte währenddessen in der Hütte das „Werwolf-Spiel“. Leider wurde das Wetter im Laufe des Vormittags nicht besser und die Wanderung ging somit leider schon bergab zur Bergstation. Wieder unten im Tal angekommen gab es einen kurzen Stopp beim Döner und danach hieß es wieder ab nach Hause. Zwei tolle Tage gehen zu Ende, die vor allem die Klassengemeinschaft der 2a sehr gestärkt haben. Ein Hüttenerlebnis, ohne Streitereien und viel gemeinsamen Lachen liegen hinter uns, was sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sind nun vollkommen ferienreif.
Ein paar Fotos findest du hier.
Dienstag, 25. Juni 2024
Alle Jahre wieder - Ferienschach
Die 2a freut sich immer wieder auf die letzte Deutschstunde vor den Ferien, denn dan wird Schach gespielt! Herr Schneider, unser Deutschlehrer, brachte uns im letzten Schuljahr das Schachspielen bei. Vielen Dank dafür - das Schachspielen hat sich bei uns mittlerweile zu einer kleinen Leidenschaft entwickelt.
Sonntag, 23. Juni 2024
Titelverteidiger bei Schendlingen läuft!
Am bisher heißesten Tag in diesem Jahr fand heute "Schendlingen läuft" statt. Bei diesem, schon traditionellen, Schoolsportevent steht die Freude an der Bewegung, sowie die Klassengemeinschaft im Vordergrund.
Die Zuseher:innen sorgten für eine tolle Stimmung am Streckenrand und die Läuferinnen und Läufer zeigten mit sehr starken Leistungen, was im ihnen steckt. Trotz der Hitze, die im Laufe des Vormittags immer mehr zu einem Problem für manche wurde, wurden einige persönliche Bestleistungen erreicht.Freitag, 14. Juni 2024
SMS Schendlingen unterbietet Marathonweltrekord!
Der krönende Abschluss unseres Olympiaprojekts fand am Freitag im Immoagentur Stadion in Bregenz statt. Unser großes Ziel war es den österreichischen Rekord in der Disziplin Marathonlauf (42,195 km) von Peter Herzog zu brechen.
Dafür musste jede:r Sportklässler:in 4x100 Meter sprinten in Form eines Staffellaufes. Die letzten 2,195 km wurden noch von den Speedrunnern (die Schnellsten aus jeder Klasse) absolviert. Bereits nach den ersten 10 Kilometern waren wir 4 Minuten vor der Rekordzeit. Die Kinder konnten das Tempo halten und gaben weiterhin Vollgas. Trotz des beginnenden Regens konnte man die gute Laune und gegenseitige Motivation der Schüler:innen sehen. Es wurde am Rande der Laufbahn tatkräftig gejubelt und angefeuert. Schlussendlich erreichte unsere Schlussläuferin, Annika Geisler (3a), die Ziellinie in einer Zeit von 1:52:49. Die Freude war riesengroß, da wir nicht nur den österreichischen Rekord, sondern auch den Weltrekord von 2:00:35 klar unterboten haben.
Damit sind die Schendlinger Olympiadays erfolgreich beendet und die olympischen Spiele in Paris 2024 können kommen.
Ein paar Fotos findest du hier.
Mittwoch, 12. Juni 2024
SMS Schendlingen - Olympiaprojekt
Passend zu den olympischen Somemrspielen in Paris organisierten die KV's der Sportklassen ein Olympiaprojekt an unserer Schule, welches von Mittwoch bis Freitag dauern wird.
Heute (Mittwoch)begannen die Projekttage mit einer gemeinsamen Eröffnungsfeier in der Aula. Es war eine kleine Bühne in der Turnhalle aufgebaut und jede:r Schüler:in brachte den eigenen Sitzplatz (Stuhl aus der Klasse) mit. Nach den Begrüßungsworte von Herr Dünser Oliver, erklärte auch noch Herr Dünser Heinz, wie er auf die Idee für dieses Projekt gekommen ist. Es folgten ein paar Infos zu olympischen Geschichte von Emma und Tuana aus unserer Klasse. Auch die anderen Klassen hatten zwei Vortrgende Schüler:innen ausgewählt, von denen wir Informationen über die olympischen Spiele geliefert bekommen haben. Anschließend gab es eine kleine Showeinlage der 4a, welche unsere Flagge präsentierte: Ein großes weißes Tuch mit den olympischen Ringen, welche Handabdrücke aller teilnehmenden Schüler:innen und Lehrpersonen sind. Nach einer kurzen Rede der Direktorin kamen dann Milana und Amelie noch zum Einsatz, welche mit ihrem Gesangstalent bei alle Zuschauern für Gänsehaut sorgten. Mit dem vorgesungenen Lied "Peoples" war unsere Eröffnungsfeier nun komplett.
Besonders spannend wurde es dann, als Alessandro Hämmerle von seinem Halbfinal- und Finallauf und der Taktik im Rennen erzählte und schließlich seine Goldmedaille aus Beijing präsentierte. Die Gelegenheit, eine echte olympische Goldmedaille anzufassen, hat sich natürlich niemand nehmen lassen!
Den restlichen Tag wurde in verschiedenen Workshops viel zum Thema Olympische Spiele erforscht, gelernt, erfahren und erlebt. Auch am Donnerstag hatten wir noch vier verschiedene Stationen und einen Gastredner, nämlich Jochen Dünser, vor uns.




